Blick hinter die Kulissen.
Viele Menschen entscheiden sich bewusst für Solarmodule, weil ihnen Klimaschutz wichtig ist. Und viele finden auch, dass Produkte unter guten Arbeitsbedingungen hergestellt werden sollten. Das geht uns bei Denim genauso. Gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort in Europa und China arbeiten wir jeden Tag daran.
Gemeinsam mit unseren lokalen Qualitätskontrollteams in China und Europa stellen wir sicher, dass Denim-Solarmodule stets nach hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards produziert werden und Spitzenleistungen erbringen. Damit Ihr Dach sich sonnen kann. Unsere Module tragen Gütesiegel von TÜV und VDE. Denim-Solarmodule werden ausführlich getestet, bevor sie die Produktionsstätte verlassen. Die Module werden unter anderem auf Brandschutz, Ammoniak und Salznebelkorrosion geprüft. Unsere Glas-Glas-Module haben Brandschutzklasse A. Damit erfüllen sie die strengsten Brandschutzanforderungen.
Die Oberseite des Moduls besteht aus Sicherheitsglas.
Auf das Sicherheitsglas wird eine schmutzabweisende Beschichtung aufgebracht, die dafür sorgt, dass das Modul Sonnenlicht einfängt und nicht reflektiert.
Auf dem Glas werden die Solarzellen angebracht. Sie erzeugen Strom, sobald Sonnenlicht auf sie fällt. Die Zellen sind miteinander verbunden und bilden einen Stromkreis. Auf jeder Solarzelle verlaufen dünne, silberne Linien. Es sind kleine Leitungen, vergleichbar mit Stromschienen. Sie werden ‘Busbars’genannt. Sie transportieren den Strom aus der Solarzelle.
Rund um die Solarzellen befindet sich eine transparente Kunststoffschicht. Sie schützt die Zellen vor Umwelteinflüssen und verbindet die Zellen mit dem Glas und der Rückwand. Die Rückwand ist das weiße, schwarze oder transparente Gitter, das man bei einigen Modulen sehen kann.
Zusammengehalten wird das gesamte Solarmodul von einem stabilen Aluminium- Rahmen.
An der Rückseite des Solarmoduls befindet sich die PV-Anschlussdose. Hier laufen alle Schaltkreise zusammen und hier befinden sich auch drei Bypass-Dioden. Die Dioden stellen sicher, dass das Modul weiter Strom erzeugt, auch wenn ein kleiner Teil des Moduls einmal ausfällt (wenn z.B. Schatten darauf fällt). Die PV-Anschlussdose wird angeschlossen mit Verbindungskabeln.
Transparenz ist uns wichtig. Wir wollen nachvollziehen, woher unsere Modul-Komponenten kommen und wie sie hergestellt werden. Dafür arbeiten wir mit lokalen Partnern in Europa und China zusammen. Dieses Wissen teilen wir gerne mit Ihnen. Bewegen Sie dazu den Cursor über die einzelnen Komponenten in der Liste.